Immer wieder liest man in Rezepten "unterheben". Meist ist es Eischnee, den man unterheben soll, aber auch andere Zutaten werden untergehoben.
Aber was ist denn eigentlich "unterheben"?
Oder warum nicht einfach einrühren?
Unterheben ist grundsätzlich nicht mit dem Rührgerät möglich. Man hebt eine Zutat mit dem Schneebesen oder einem Löffel unter. Und man rührt nicht, sondern bringt die Zutat mit Hilfe eines Löffels langsam unter die Masse in der Schüssel.
So bleibt der Eischnee beispielsweise locker und hebt die Masse auf. Würde man Eischnee einrühren, wäre die lockere Eigenschaft des steif geschlagenen Eiweißes schnell dahin.
Beispiel Marmorkuchen
Beim Marmorkuchen kann man sich gut vorstellen, was "unterheben" bedeutet. Der braune Teig mit Kakao wird vorsichtig unter den weißen Teig gehoben. Nur so entsteht die typische Marmorierung des Kuchens.
Man hat verschiedene Zutaten zu Hause und weiß nicht genau, was man damit alles zaubern kann.
Geben Sie in unserem Rezeptfinder die Zutaten einfach in die Suchfelder ein und schon erhalten Sie Vorschläge und kostenlose Rezepte für die gewünschten Zutaten.