Diese Weinsoße kann heiß oder kalt gereicht werden. Sie passt zu Kuchen, Dampfnudeln, Pfitzauf, Kleingebäck Eis und Obstsalat. Die originale Weinsoße wird im Wasserbad zubereitet, sie kann aber auch direkt in einem Topf gemacht werden, darf aber nicht kochen, da sonst das Eiweiß flockt.
Tipp: Die Weinsoße schmeckt auch mit Rotwein sehr gut. Dann wird mit Zimt, Nelken und etwas abgeriebener Orangenschale abgeschmeckt.
Den Topf mit so viel Wasser füllen, dass die Schüssel beim Hineinstellen zur Hälfte im Wasser steht. Das Wasser zum Kochen bringen, dann zurückschalten, sodass es nur noch leicht kocht. Eigelb und Zucker in der Schüssel verrühren und in das Wasser stellen. Mit dem Schneebesen schaumig aufschlagen.
Schritt 2
Zitronensaft und Schale zugeben und weiter schaumig rühren. Nach und nach den trockenen Weißwein zugießen und rühren, bis die Schaummasse fast steif ist. Danach so bald wie möglich servieren.
Tipp: Rezept mit dem Handy zum Einkaufen mitnehmen . Zum Auslesen benötigen Sie ein Fotohandy und eine kostenlose Reader-Software (App) für QR-Codes.
Kommentare zum Rezept
Bisher 0 Kommentare Weinchaudeau
Kommentar Weinchaudeau abgeben
Sie haben das Rezept Weinchaudeau nachgekocht und/oder haben noch Verbesserungsvorschläge? Schreiben Sie einen Kommentar.
Man hat verschiedene Zutaten zu Hause und weiß nicht genau, was man damit alles zaubern kann.
Geben Sie in unserem Rezeptfinder die Zutaten einfach in die Suchfelder ein und schon erhalten Sie Vorschläge und kostenlose Rezepte für die gewünschten Zutaten.