Eigentlich ist Bruschetta ein Antipasti, als eine Vorspeise, aber reichlich belegt, kann es durchaus auch eine kleine Zwischenmahlzeit sein. Im italienischen Piemont verwendet man immer frische und hochwertige Produkte, auf solche sollte man bei diesem Rezept nicht verzichten. Wer kein italienisches Weißbrot bekommt, kann auch ein Baguette verwenden.
Zwiebeln, Tomaten und Aubergine in feinste Würfel schneiden.
Schritt 2
Oliven noch etwas feiner hacken.
Schritt 3
In einer Pfanne etwa 1 EL Olivenöl erhitzen, die Zwiebeln anschwitzen. 2 Minuten später kommen die Auberginen-Würfel und Tomaten dazu. Etwa 5 Minuten bei schwacher Hitze köcheln.
Schritt 4
Zum Schluss die gehackten Oliven dazugeben und alles intensiv zu einer Masse vermischen. Jetzt mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 5
In einer zweiten Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Weißbrotschreiben anrösten. Wenden nicht vergessen!
Schritt 6
Aus der Pfanne nehmen und mit einer Knoblauchzehe einreiben. Dann mit der Masse aus der anderen Pfanne das Brot dick bestreichen.
Schritt 7
Zum Schluss das Basilikum klein schneiden und über das Brot streuen.
Hierzu passen hervorragend Weine aus dem Piemont, beispielsweise Barbera, Dolcetto oder Nebbiolo.
Tipp: Rezept mit dem Handy zum Einkaufen mitnehmen . Zum Auslesen benötigen Sie ein Fotohandy und eine kostenlose Reader-Software (App) für QR-Codes.
Kommentare zum Rezept
Bisher 0 Kommentare Bruschetta - Rezept aus dem Piemont
Kommentar Bruschetta - Rezept aus dem Piemont abgeben
Sie haben das Rezept Bruschetta - Rezept aus dem Piemont nachgekocht und/oder haben noch Verbesserungsvorschläge? Schreiben Sie einen Kommentar.
Man hat verschiedene Zutaten zu Hause und weiß nicht genau, was man damit alles zaubern kann.
Geben Sie in unserem Rezeptfinder die Zutaten einfach in die Suchfelder ein und schon erhalten Sie Vorschläge und kostenlose Rezepte für die gewünschten Zutaten.